Bergheim | Aktuelles
Bergheim: Vollsperrung der L276
Neubaugebiet „Zum Römerpark“ wird angebunden

Das Neubaugebiet „Zum Römerpark“ in Thorr wird an die L276 angebunden. Dazu ist eine die Vollsperrung des Teilstücks zwischen Thorr und Ahe im Zeitraum vom 07.06.2022 bis 22.07.2022 erforderlich. Für den Anschluss des neuen Wohngebietes wird die Verlegung der Ferngasanlage, die Aufweitung der Straße sowie die Signalisierung des Einmündungsbereiches erforderlich.
Die umfangreiche Umleitungsbeschilderung über die B477 in Richtung Bergheim und im weiteren Verlauf Richtung Zieverich über die K42 und die L361 um auf die L276 zu gelangen, wird eingerichtet. Die Aufstellung der Beschilderung erfolgt rechtzeitig vor Baubeginn.

Letzte Woche informierte die Geschäftsführung von AO die Kreisstadt Bergheim über die neuesten Entwicklungen im Unternehmen: Der Aufsichtsrat in England hat die unmittelbare Beendigung des Deutschlandgeschäftes beschlossen. Die Umsetzung soll strukturiert aber kurzfristig erfolgen, wie Herr Thieme, der General Manager des Standortes in Bergheim mitteilte. Die Mitarbeiterschaft wurde unmittelbar informiert.
Bürgermeister Volker Mießeler hierzu: „Mit der AO Geschäftsführung sind wir im regelmäßigen Austausch. Das jüngst erfolgte Engagement in der Flüchtlingsthematik ist mir dabei noch sehr gut in Erinnerung und hat gezeigt, wie sich das Unternehmen auch in unserer Stadt eingebunden hat. Eine nunmehr überraschende und sehr unerfreuliche Entwicklung, vor allem auch für die mehr als 300 Mitarbeiter an unserem Standort hier in Bergheim und in Zeiten des Strukturwandels – einhergehend mit der Notwendigkeit der Schaffung zahlreicher Arbeitsplätze – eine absolute Hiobsbotschaft, da dadurch zunächst eine weitere große Zahl an Menschen ihren Arbeitsplatz verliert.“
„Ich habe daher mit der Geschäftsführung unmittelbar Gespräche über die vielen Arbeitsplätze aus der Logistik, dem Kundenzentrum und der Verwaltung aufgenommen. Wir werden uns hier aktiv und konsequent einbringen und gemeinsam mit der dortigen Geschäftsführung an konkreten Lösungen für die Mitarbeiterschaft arbeiten. Erste erfolgversprechende Ansätze zur unmittelbaren Vermittlung der Arbeitskräfte sind bereits erkennbar. Natürlich werden wir auch Gespräche und Verhandlungen zur schnellen Ansiedlung eines neuen Unternehmes führen.“

Wie die Stadt Bergheim berichtet kam es am vergangenen Wochenende zu schlimmen Szenen am Gestüt Erftmühle.
Am Freitagmittag, den 27.05.2022 sowie in der Nacht von Freitag auf Samstag, 28.05.2022, ereigneten sich mehrere Vorfälle im Bereich der Weideflächen des Gestüts Erftmühle in Quadrath-Ichendorf. Hierbei haben Hundehalter ihre Tiere auf die Weiden gelassen. Die Hunde haben mehrere Pferde und Fohlen des Gestüts gejagt, mit dem Ergebnis, dass die Pferde die Umzäunung durchbrochen und sich teilweise schwer verletzt haben.
Aufgrund der schweren Beschädigungen an der Zaunanlage müssen sowohl die Lindenallee als auch die Frenser Allee ab sofort für ca. 3 Wochen geschlossen bleiben. Die Holzgatter parallel zur Frenser Allee werden in dieser Zeit zusätzlich mit einem Zaun versehen, damit kein Hund mehr auf die Weiden gelangen kann. Entsprechende Schilder und ein Aushang mit der Bitte um Hinweise aus der Bevölkerung, die zu den Tätern führen könnten, sind bereits an den Toren angebracht.
Die Polizei und das Ordnungsamt sind informiert und werden vor Ort Tag und Nacht verstärkt überwachen.

Ein Gasleck fordert gerade die Feuerwehr in Bergheim. Die betroffene Gasleitung versorgt mehrere Unternehmen in Bergheim-Paffendorf. Auch das RWE, das Martinswerk und Teile Kölns sind betroffen. Experten sind bereits vor Ort. Allerdings geht man davon aus, das die Behebung noch mehrere Stunden dauern wird. Die Feuerwehr hat einen Umkreis von 200 m rund um die Gasleitung abgesperrt und evakuiert. Wenn die Wetterlage weiter beständig bleibt soll es laut Feuerwehr zu keinen weiteren Evakuierungen kommen.

Bereits am Sonntag, den 08.05.2022 wurde ein 77-jähriger tot in der Erft entdeckt. Der Mann wurde bei Bergheim-Zieverich von der Feuerwehr aus dem Wasser gezogen. Woran der Mann starb ist noch unklar. Aktuell geht man aber von einem natürlichen Tod wie beispielweise einem Herzinfarkt aus. Nach ersten Vermutungen habe der Mann nicht lange im Wasser der Erft gelegen.
Bergheim | Aktuelles
Bergheim: Transporter mit 24 Mängel beschlagnahmt
Von gering bis verkehrsgefährdend war alles dabei

Polizisten haben am Donnerstagabend (5. Mai) in Bergheim-Ahe einen Kleintransporter kontrolliert und einer genauen Prüfung unterzogen. Ein Gutachter bestätigte die von den Beamten entdeckten Mängel. Die Uniformierten stellten die Kennzeichen des in Rumänien zugelassenen Fahrzeugs sicher und erstatteten Anzeige gegen den Fahrer (27).
Gegen 21.30 Uhr bemerkten Polizisten das augenscheinlich in einem schlechten Zustand befindliche Fahrzeug auf der Straße ‚In den Benden‘. Mit fachkundigem Blick erkannten die Beamten zahlreiche Mängel und führten das Fahrzeug einem Gutachter vor. Unter anderem waren Teile der Beleuchtungseinrichtung nicht funktionstüchtig, es gab erhebliche Rostschäden an der Karosserie und der Motorblock war mit Öl benässt. Zudem waren die im Führerhaus angebrachten Sicherheitsgurte massiv beschädigt.

Das zuständige Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Kosten für das Gutachten zahlte der 27-Jährige noch in der Prüfstelle.

Unter dem Motto „Saubere Stadt“ sind die Bürgerinnen und Bürger in diesem Jahr wieder herzlich eingeladen, sich am Frühjahrsputz in Bergheim zu beteiligen!
Zum 18. Mal in Folge wird am Samstag, den 12. März 2022 der Aktionstag in der Kreisstadt, mit Unterstützung der Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister und vielen engagierten Freiwilligen durchgeführt. Die Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister werden in ihrem Stadtteil um 10:00 Uhr Müllsäcke und Handschuhe am jeweiligen Treffpunkt ausgeben.
Die Stadtwerke Bergheim unterstützen den Frühjahrsputz tatkräftig. Sie stellen die Müllsäcke zur Verfügung und holen den eingesammelten Wilden Müll an zuvor vereinbarten Plätzen ab 12.00 Uhr ab. Der Frühjahrsputz soll auf das Thema „wilder Müll“ aufmerksam machen und dazu aufrufen, selbst tätig zu werden. Meist sind es Verpackungen von Mahlzeiten und Getränken, die in Grünanlagen und an Weg- und Straßenrändern liegen und nicht in Abfallbehälter gegeben werden. Es werden leider auch ganze Säcke mit Hausmüll, Sperrmüll, Bauschutt und anderes abgelagert. Diese illegalen wilden Müllablagerungen müssen sodann aufwendig und fachgerecht entsorgt werden.
„Gewohnheiten kann man ändern, wenn jeder für sich ein gutes Vorbild für seine Mitmenschen ist. Jeder kann sich in seinem Umfeld dafür engagieren und mit einem achtsamen Verhalten gegenüber unserer Umwelt seinen Beitrag für die eigene Gesundheit, die Zukunft und unsere Kinder leisten“ so Bürgermeister Volker Mießeler.
Bergheim | Aktuelles
Social Media meets Blaulicht
Feuerwehr Bergheim geht auf Facebook und Instagram online

Die Kreisstadt Bergheim informiert ihre Bürgerinnen und Bürger bereits seit Jahren, nicht nur über ihre Printmedien sondern auch in den digitalen Medien und hier insbesondere über die sozialen Medien. Das schnelle und hochaktuelle Informieren einerseits und andererseits die direkte Interaktion mit den Bürgerinnen und Bürgern, machen diese Plattformen so attraktiv für Kommunen, Unternehmen oder auch Vereine. Zum Jahreswechsel wird nun auf Facebook sowie Instagram auch die zentrale Seite der Feuerwehr Bergheim online gehen. Unter den Seitennamen „Feuerwehr Stadt Bergheim“ bei Facebook und „feuerwehr_stadtbergheim“ bei Instagram werden die neuen Seiten ab dem Silvesterabend 2021 zu finden sein. Dort werden in Zukunft alle Themen, Projekte und Aktivitäten rund um die Feuerwehr Bergheim präsentiert. „Auch für Großschadenslagen werden diese Medien, zusätzlich zu den Altbekannten, zur Kommunikation mit der Bevölkerung genutzt. Daneben sehen wir diese neuen Kommunikationswege als Chance, weitere ehrenamtliche Kräfte und Mitarbeiter zu gewinnen.“, so der Leiter der Feuerwehr Bergheim, Torsten Flemm.
Hilfe weiterhin über den Notruf
Die Feuerwehr weist daraufhin, dass Hilfeersuche weiterhin nur über den Notruf getätigt werden. Die Seiten werden nicht ununterbrochen überwacht. Im Schadenfall muss daher immer der Weg über den Notruf gewählt werden.
Bergheim | Aktuelles
Haftbefehl in Bergheim vollstreckt
Drogen und mutmaßliches Dealgeld sichergestellt

Ein Zeugenhinweis hat die Polizei Rhein-Erft-Kreis am Donnerstagnachmittag (2. Dezember) in Bergheim auf die Spur eines per Haftbefehl gesuchten Mannes (25) gebracht. Während des Einsatzes stellten die Beamten Marihuana und mehrere tausend Euro sicher. Bei den Geldscheinen handelt es sich nach derzeitiger Einschätzung um Dealgeld.
Gegen 14.30 Uhr erkannten die Polizisten auf dem Paffendorfer Weg den unter anderem wegen Drogendelikten Gesuchten, der aus einem Haus herausging. Bezüglich seiner Identität widersprach der Polizeibekannte den Beamten jedoch vehement und gab andere Personalien an. Bei seiner Durchsuchung nach Ausweisdokumenten fanden die Uniformierten 18 abgepackte Marihuanablüten und einen Autoschlüssel.
Auf einem nahegelegenen Parkplatz drückten die Polizisten auf den Autoschlüssel und beobachteten, wie ein Mercedes reagierte. Nachdem sie das Auto lokalisiert hatten, erwirkten die Beamten über die Staatsanwaltschaft Köln einen richterlichen Beschluss zur Durchsuchung des Fahrzeugs. Im Innenraum des Mercedes lagen mehrere Behältnisse, in denen sich das mutmaßliche Dealgeld befand.
Der 38-Jährige wird derzeit in die Obhut der Justiz überstellt. Er muss sich jetzt erneut wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten.
Bergheim | Aktuelles
Bergheim: Einbruchs- und Vandalismusschaden
Zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen kommt es an der Gudrun-Pausewang-Schule zu Beeinträchtigungen.

Bereits am 08.09.2021 wurde an der Gudrun-Pausewang-Schule Buttersäure an Haupt- und
Nebeneingang von Unbekannten verteilt. Nun wurde dieser Schulstandort erneut Opfer von
Vandalismus und Einbruch. Am Morgen des 20.09.2021 wurde von der Hausmeisterin bemerkt, dass in die Schule eingedrungen wurde. Neben dem Diebstahl des Hauptservers gibt es einen massiven
Vandalismusschaden. Es wurde die allgemeine, über den Schulhof zugängliche SchülerToilettenanlage demoliert, der Schulhof wurde mit Unrat übersät und in einem Klassenraum wurden Möbel umgeworfen, Feuerlöscher entleert sowie Decke und Tafel beschädigt. Die Polizei hat im Rahmen der Ermittlungen Spuren sichern können. „Solche Zerstörungswut ist nicht nachvollziehbar“, so Bürgermeister Volker Mießeler zu diesem Vorfall. „Wir werden auch ordnungsbehördlich ein besonderes Augenmerk auf die Schule legen.“ Bis heute werden alle erforderlichen Reinigungsarbeiten erfolgt sein. Eventuell werden sich im Rahmen der Reinigungsarbeiten noch weitere Schäden zeigen, die aufgrund des aktuellen Ausmaßes nicht ersichtlich sind. Die Instandsetzung der Toilettenanlage hat oberste Priorität und wird zeitnah erfolgen. Eine Reduzierung des Schulbetriebes ist glücklicherweise nicht erforderlich.
Bergheim | Aktuelles
Durchsuchung in Quadrath-Ichendorf
Ergebnisse nach Durchsuchungen in Quadrath-Ichendorf

Ermittler des Kriminalkommissariats 13 haben am Mittwochnachmittag (15. September) ab 16 Uhr mehrere Objekte in Bergheim Quadrath-Ichendorf durchsucht. Beamtinnen und Beamte der 1. Beweissicherungs- und Festnahmeeinheit der Polizei Köln (1. BFE) unterstützten sie dabei.
Im Rahmen der Durchsuchungen trafen die Beamten vier Beschuldigte an und nahm drei von ihnen vorläufig fest. Die Polizisten stellten unter anderem circa 500 Gramm Marihuana, 500 Gramm Amphetamin, geringe Mengen Kokain, Bargeld, zwei Funkgeräte, ein Teleskopschlagstock sowie ein Elektroschocker sicher.
Hintergrund sind laufende Ermittlungsverfahren wegen Betäubungsmittelhandels. Diese Verfahren sind bei der Staatsanwaltschaft Köln anhängig.
Die Beschuldigten sind zum Teil bereits erheblich wegen Betäubungsmittel- und Gewaltdelikten kriminalpolizeilich in Erscheinung getreten. Neben den Wohnanschriften der insgesamt vier Beschuldigten ist auch eine Geschäftsanschrift durchsucht worden. Bekannt ist, dass diese Geschäftsräume als Drogenumschlagsplatz genutzt worden sind.
Die weiteren Ermittlungen dauern an.
-
Brühl | Aktuelles 4 Monaten
Brühl hat keinen „SINN“ mehr
-
Bornheim | Aktuelles 1 Jahr
Bornheim hat neues Testzentrum im SUTI-Center
-
Hochwasser 10 Monaten
Umleitung zur A61 ab 27.08.
-
Report vor Ort 1 Jahr
Bunte Vielfalt im Candy Club Euskirchen – Lasst Euch den Tag versüßen!
-
Erftstadt | Freizeit & Kultur 4 Monaten
Gymnicher Ritt 2022 findet wieder statt
-
Vorgestellt & Nachgefragt 7 Monaten
Selbstgemachte Babykleidung „von.anne“
-
Mechernich | Aktuelles 1 Jahr
Patient zündet Bett im Kreiskrankenhaus Mechernich an
-
Bornheim | Aktuelles 6 Monaten
Neues Drive-In-Testzentrum in Roisdorf