Pulheim | Aktuelles
Pulheim: PKW lag auf dem Dach
Verletzte Person musste durch Feuerwehr befreit werden

Die Feuerwehr Pulheim wurde am Dienstagabend zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 59 gerufen. Ein PKW hatte sich überschlagen und eine Person in dem Fahrzeug war eingeklemmt.Die Pulheimer Feuerwehr rückte mit einem Rettungs- und Notarztwagen, unterstützt durch den Einsatzleitwagen aus Brauweiler, zur Unfallstelle aus. Aufgrund der eingehenden Meldung wurde ein weiterer Rettungswagen aus Frechen zur Einsatzstelle beordert. Ein Kleinwagen hatte sich zwischen Köln und Pulheim überschlagen und lag mitten auf der Bundesstraße auf dem Dach. Im PKW befand sich kopfüber eine verletzte Person, die zwar nicht eingeklemmt war, sich aber nicht aus dem Fahrzeug befreien konnte. Die Feuerwehr barg die Person unter großer Sorgfalt aus dem Fahrzeug und übergab diese dem Rettungsdienst. Nach eingehender Untersuchung und Behandlung durch den Notarzt wurde die Person ins nächstgelegene Krankenhaus transportiert.Zwischenzeitlich kümmerte sich die Feuerwehr um den Brandschutz an der Einsatzstelle, nahm aus dem Fahrzeug ausgelaufene Betriebsstoffe auf und unterstützte die Polizei bei der Straßensperrung. Nach ca. 1 Stunde war die Unfallstelle geräumt und die B59 wieder frei.

Knapp eine Woche nach dem brutalen Raub bei dem ein 56-jähriger in Pulheim mit einer Eisenstange verprügelt sucht die Polizei weiter nach den Tätern. Zusammen mit dem Opfer konnten nun Phantombilder der vermeindlichen Täter angefertigt werden.
Einer der Männer ist etwa 170 bis 175 Zentimeter groß und hat kurzes dunkles Haar. Bei der Tat trug er eine blaue Jeans, ein grünes T-Shirt oder einen grünen Pullover und eine schwarze Jacke.
Der zweite Täter soll etwa 180 bis 185 Zentimeter groß und von kräftiger Statur sein. Er hatte zur Tatzeit einen leichten Kinnbart und war komplett schwarz gekleidet.
Wer kann Angaben zu den beiden PersonWer hat die Männer zur Tatzeit im Bereich der Burgstraße gesehen? Wer kennt die auf den Phantombildern abgebildeten Personen oder kann Angaben zu ihrem Aufenthaltsort machen?
Brutale Täter rauben Toyota C-HR
Am Donnerstagabend (7. April) wurde in Pulheim-Geyen ein Mann (56) mit einer Eisenstange brutal zusammengeschlagen und beraubt. Die Täter flüchteten mit dem grauen Toyota C-HR des Geschädigten. Die Polizei leitete unmittelbar nach dem folgenschweren Raubüberfall umfangreiche Fahndungsmaßnahmen ein. Die Räuber verletzten den 56-Jährigen so schwer, dass er nach einer Erstversorgung durch einen Notarzt stationär in einer Klinik behandelt werden musste.
Pulheim | Aktuelles
Pulheim: Brutale Täter rauben Toyota C-HR
56-jähriger mit Eisenstange verprügelt und erheblich verletzt

Mit Hochdruck fahndet die Polizei Rhein-Erft-Kreis nach mindestens zwei brutalen jungen Männern, die nach erster Einschätzung aus Osteuropa stammen könnten. Den Gesuchten wird vorgeworfen, am Donnerstagabend (7. April) in Pulheim-Geyen einen Mann (56) mit einer Eisenstange brutal zusammengeschlagen und beraubt zu haben. Nach derzeitigem Sachstand flüchteten die Täter mit dem grauen Toyota C-HR des Geschädigten. Die Polizei leitete unmittelbar nach dem folgenschweren Raubüberfall umfangreiche Fahndungsmaßnahmen ein. Die Räuber verletzten den 56-Jährigen so schwer, dass er nach einer Erstversorgung durch einen Notarzt stationär in einer Klinik behandelt werden muss.
Bereits in den Abendstunden sicherten Kriminalbeamte die Spuren am Einsatzort. Ermittler des zuständigen Kriminalkommissariats setzten heute Vormittag zusammen mit Fachleuten der Spurensicherung die bereits begonnenen Maßnahmen bei Tageslicht fort.
Nach ersten Ermittlungen soll sich der 56-Jährige gegen 20.45 Uhr auf dem an der Burgstraße gelegenen Gelände seines Gehöfts befunden haben. Er soll dann die jugendlich aussehenden Männer im Innenhof bemerkt und wahrscheinlich angesprochen haben. Im Bereich einer Scheune hätten die Täter dann mit einer Eisenstange auf ihn eingeprügelt. Anschließend sollen sie den wehrlosen Schwerverletzten bis zum Eingang des Wohnhauses geschliffen und dort abgelegt haben. Nach derzeitiger Einschätzung sollen die Täter dann in das Wohnhaus eingedrungen sein und die Räume durchsucht haben. Anschließend seien sie mit dem Toyota geflüchtet. Die Ermittlungen zum genauen Tathergang und dem Beuteumfang dauern an.
Pulheim | Aktuelles
Sperrung L93 in Pulheim-Stommeln
Fahrbahn und Radweg werden ab dem 05.04. saniert.

Ab Dienstag, 5. April bis voraussichtlich Donnerstag, 28. April wird die Landesstraße L93 im Bereich der Ortslage Pulheim-Stommeln zwischen den Abzweigen Venloer Straße (K24) und Hahnenstraße (K18) saniert. Während der Bauarbeiten auf dem rund 1,5 km langen Streckenabschnitt wird neben der Fahrbahn auch der begleitende Radweg saniert. Die Landstraße und der Radweg sind während der Bauarbeiten vollständig gesperrt.
Der Verkehr wird während der Vollsperrung durch Pulheim über die Venloer Straße und die Worringer Straße zur Stommelner Straße umgeleitet. Für den Radverkehr wird eine Umleitung durch die Ortslage Pulheim-Stommeln über die Venloer Straße, Gartenstraße, Am Trappenkreuz, Nettegasse und Hahnenstraße ausgeschildert.

Nach dem vor gut 1,5 Monaten Autos in Frechen und Erftstadt gebrannt haben musste die Feuerwehr nun in Pulheim ausrücken.
Zwei abgestellte Autos brannten in der Nacht zu Mittwoch (16. März) gegen 0.10 Uhr auf dem Quellenweg in Pulheim-Sinthern. Eine Zeugin (30) meldete ihre Feststellung der Feuerwehr. Nach derzeitigem Stand kann in beiden Fällen eine Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden.
Nach Angaben der Zeugin habe sie um Mitternacht zwei Knallgeräusche gehört und wenige Minuten später Flammen aus einem schwarzen Fiat 500 eines 67-jährigen Anwohners bemerkt. Sie informierte die Feuerwehr. Alarmiert wurde seitens der Feuerwehr unter anderem ein Anwohner des Quellenwegs (34), der bei der Freiwilligen Feuerwehr tätig ist und zu einem Autobrand ausrücken sollte. Sein Auto stand vor dem brennenden Fiat. Nach dem Starten seines Wagens bemerkte auch er Flammen im Motorraum seines grauen Ford Mondeo und ließ ihn etwa 50 Meter weiter in der Straße stehen. Das Feuer in seinem Wagen hatte er mit eigenen Mitteln gelöscht, während seine Kollegen eintrafen und den Fiat löschten. Bei dem Brand kam es aufgrund der starken Hitzeentwicklung des Weiteren zu einem Gebäudeschaden an einem Haus einer Eigentümergemeinschaft.
Pulheim | Aktuelles
Pulheim: 9-jähriger bei Unfall schwer verletzt
Junge muss nach Verkehrsunfall in Klinik

Bereits am Mittwochnachmittag (19. Januar) ist in Pulheim ein Junge auf seinem Fahrrad (9) mit dem Auto einer 44-Jährigen kollidiert. Dabei zog sich der Junge schwere Verletzungen zu. Rettungskräfte versorgten Ihn vor Ort und brachten ihn anschließend in eine Klinik.
Laut derzeitigem Sachstand stand der 9-Jährige mit seinem Fahrrad gegen 15 Uhr an der Einmündung zur Christianstraße. Er habe beabsichtigt, die Orrerstraße zu überqueren. Zur gleichen Zeit war die Autofahrerin mit ihrem Opel auf der Orrerstraße in Richtung Nordring unterwegs. Als der Junge auf die Fahrbahn der Orrerstraße fuhr, kam es zum Zusammenstoß. Das Kind stürzte von seinem Fahrrad und wurde dabei verletzt. Die weiteren Ermittlungen dauern laut Polizei noch an.
Pulheim | Aktuelles
Geldautomat in Pulheim-Stommeln gesprengt
Bewohner in der oberen Etage kommen mit Schreck davon

Durch einen lauten Knall am frühen Morgen des 25.11.2021 werden die Bewohner eines Wohn.- und Geschäftshauses in Pulheim-Stommeln aus dem Schlaf gerissen. Die alarmierte Feuerwehr und Polizei sind schnell vor Ort. Kurz zuvor ist ein Geldautomat aus der im Erdgeschoss ansässigen Bank gesprengt worden.
Nach einer Erstbegehung durch die Feuerwehr und anschließender Freigabe des Gebäudes sichert die Polizei nun Spuren. Die Bewohner des Hauses kamen nach kurzer notärztlicher Betreuung mit dem Schrecken davon.

Bereits seit dem frühen Morgen läuft in Pulheim und Köln eine Razzia gegen die Rockergruppe Hells Angels. Grund dafür ist eine Schießerei aus Oktober diesen Jahres. Dabei wurden Schüsse auf ein ehemaliges Mitglied der Gruppierung in Kölner Altstadt abgegeben. Die Polizei durchsucht insgesamt 16 Objekte in Köln und Pulheim. Dabei kommen neben Spezialeinheiten auch Sprengstoffspürhunde und die Bereitschaftspolizei zum Einsatz. Ermittelt wird laut Staatsanwaltschaft gegen insgesamt 15 Personen.

„Rocky“ wurde Frank Rock in seiner Jugend von Freunden gerufen. Den gleichen Spitznamen gab der Landrat seinem neuen Patenkind. Einer von 31 Feldhamstern, die auf einem elf Hektar großen Feld in Pulheim-Ingendorf ausgewildert wurden. Das neue Zuhause für die seltenen Nager wird feldhamsterfreundlich im Vertragsnaturschutz bewirtschaftet. So wurden viele unterschiedliche Kulturen kleinräumig angebaut und die Getreideäcker werden erst Ende August nach der Jungenaufzucht geerntet. Auf diese Weise finden die Tiere immer genügend Deckung vor Feinden wie Füchsen, Katzen und Greifvögeln.
Retten vor dem Aussterben
Feldhamster sind in der gesamten EU streng geschützt. In den letzten Jahrzehnten ist ihr Bestand stark zurückgegangen. Um die Tiere vor dem Aussterben zu retten, haben sich etliche Akteure zusammengetan. Mit im Boot sind unter anderem der Rhein-Erft-Kreis, die Stadt Pulheim, das NRW-Umweltministerium, die Biologische Station und die Landwirtschaftskammer.
Pulheim | Aktuelles
Stadtradeln 2021 in Pulheim geht wieder an den Start

„44.378 Kilometer gilt es zu toppen: Diesen beachtlichen Tacho-Stand haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im vergangenen Jahr erradelt und durch den Verzicht auf das Auto umgerechnet sechseinhalb Tonnen CO2 vermieden“, sagt Bürgermeister Keppeler.
In diesem Jahr läuft die Kampagne „STADTRADELN“ des Klima-Bündnis, an der Pulheim sich zum sechsten Mal beteiligt, vom 7. bis zum 27. Mai 2021. In diesem Zeitraum können alle, die in Pulheim leben, arbeiten, zur Schule gehen oder in Vereinen mitwirken, mitmachen und möglichst viele Fahrradkilometer sammeln. Ab sofort melden sich Interessierte als Team oder Einzelperson unter www.stadtradeln.de/pulheim für die Aktion an. Erstmalig gibt es mit dem SCHULRADELN auch eine eigene Schulkategorie. Die erfolgreichsten Teams können sich auf attraktive Preise freuen. Zusätzlich werden wieder 15 Klimaschutzbeutel unter allen Teilnehmenden verlost.
CO2-frei unterwegs: Jeder Fahrradkilometer zählt
Das STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob man bereits begeisterter Radfahrfan oder eher selten mit dem Rad unterwegs ist. Jeder Kilometer zählt – erst recht, wenn man ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hätte. Die gefahrenen Fahrradkilometer können nach der Registrierung entweder einfach online eingetragen oder über die STADTRADELN-App direkt getrackt werden. Die ursprünglich für Freitag, 7. Mai 2021, geplante Auftakt-Radtour wird angesichts der aktuellen Corona-Lage abgesagt. Für Rückfragen stehen Klimaschutzmanagerin Ella Schabram unter 02238-808-642 oder ella.schabrampulheim.de sowie Alexandre Ludwig, Fahrradbeauftragter und Mobilitätsmanager, unter 02238-808-422 oder alexandre.ludwigpulheim.de zur Verfügung. Weiterführende Informationen zur Kampagne, zu den gesammelten Kilometern und dem Teilnehmerkreis gibt es immer aktuell unter www.stadtradeln.de/pulheim.
Pulheim | Aktuelles
Stadt Pulheim aktiv!

Erstmalig startet die Stadt Pulheim eine Aktion, um ihre Beschäftigten zu motivieren für den Weg von und zur Arbeit öfter das Fahrrad zu nutzen. Mit dem Titel „Fit auf dem Rad – Stadt Pulheim aktiv!“ möchten die Klimaschutzmanagerin und der Fahrradbeauftragte der Stadt die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dazu aufrufen gemeinsam ein umweltfreundliches und nachhaltiges Zeichen zu setzen, das gleichzeitig auch noch die Gesundheit fördert. Radfahren zählt schließlich zu den gesündesten Sportarten und lässt sich gut in den Alltag integrieren.
Aktionszeitraum
Die Aktion läuft vom 01. Mai bis zum 31. August 2021. Im Rahmen der Aktion werden unter den Teilnehmenden fünf Gutscheine für den Fahrradhandel verlost.
Teilnahmebedingungen
Im Aktionszeitraum muss das Fahrrad an mindestens 20 Arbeitstagen für mindestens einen Weg zur Arbeit genutzt werden. Bei Teilzeitbeschäftigten reduziert sich die Anzahl der Tage entsprechend ihrer Wochenarbeitstage. Auf einem Teilnahmeformular können die Teilnehmenden die Tage entsprechend eintragen. Nach Ende der Aktion wird dieses dann an den Fahrradbeauftragten der Stadt versendet. Teilnehmen können nur städtische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Schnappschüsse vom Pulheimer Lieblingsplatz
Der Termin wurde von der Stadtverwaltung bewusst parallel zum diesjährigen Durchführungszeitraum der Aktion „Stadtradeln“ (07.05. – 27.05.2021 – Infos dazu unter: www.stadtradeln.de/pulheim) gewählt. Somit können die gefahrenen Kilometer für beide Aktionen genutzt werden. Im Rahmen der Aktion „Fit auf dem Rad – Stadt Pulheim aktiv!“ freut sich die Stadtverwaltung auch über Schnappschüsse der Teilnehmenden unter dem Motto „Mein Fahrrad an meinem Lieblingsplatz in Pulheim“. So wird ein Einblick in den Alltag mit dem Rad und die Lieblingsorte der Beschäftigten gewährt. Dies gestaltet die Aktion lebendig und persönlich. Ggf. werden die Fotos auch veröffentlicht bzw. für die Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Pulheim verwendet.
-
Brühl | Aktuelles 4 Monaten
Brühl hat keinen „SINN“ mehr
-
Bornheim | Aktuelles 1 Jahr
Bornheim hat neues Testzentrum im SUTI-Center
-
Hochwasser 10 Monaten
Umleitung zur A61 ab 27.08.
-
Report vor Ort 1 Jahr
Bunte Vielfalt im Candy Club Euskirchen – Lasst Euch den Tag versüßen!
-
Erftstadt | Freizeit & Kultur 4 Monaten
Gymnicher Ritt 2022 findet wieder statt
-
Vorgestellt & Nachgefragt 7 Monaten
Selbstgemachte Babykleidung „von.anne“
-
Mechernich | Aktuelles 1 Jahr
Patient zündet Bett im Kreiskrankenhaus Mechernich an
-
Bornheim | Aktuelles 6 Monaten
Neues Drive-In-Testzentrum in Roisdorf